Samstag, 27.9.2025, 10.30-15.30 Uhr (inklusive Mittagessen 12.30-13.30 Uhr)
Check-in: 10.15 Uhr
Friedrich Eymann-Waldorfschule, Festsaal, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Ein kunsttherapeutischer Workshop für Eltern, die in herausfordernden Zeiten nicht ausbrennen wollen, sondern ihre Kinder/ Jugendlichen als Leuchtturm
beziehungsstark durch den Schul- und Familienalltag begleiten möchten.
Worum geht’s?
Familienalltag bedeutet Freude, Nähe – aber auch Stress und Belastungen. Besonders in bewegten Zeiten stellt sich die Frage:
Wie können Eltern ihren Kindern einfühlsam begegnen, eine tragende Beziehung gestalten und gleichzeitig gut auf sich selbst achten?
Genau hier setzt dieser Workshop an. Mit kreativen Übungen, neurobiologischem Hintergrundwissen und alltagstauglichen Impulsen lernen Eltern, wie sie
-
ihr eigenes Nervensystem beruhigen,
-
mehr innere Stabilität und Gelassenheit entwickeln,
-
und damit eine kraftvolle Ressource für ihre Kinder sein können.
So entsteht ein Familienklima, das Vertrauen, Beziehung und Stärke wachsen lässt.
Für wen ist der Workshop gedacht?
Dieser Workshop richtet sich an alle Eltern und Bezugspersonen, die
-
Wege suchen, mit Stress und Reizüberflutung konstruktiv umzugehen,
-
ihre eigene Lösungskreativität entdecken und nutzen möchten,
-
offen sind, kreativ zu arbeiten – ganz ohne Vorkenntnisse.
Was erwartet Sie?
Ein lebendiger Tag mit Input, Übungen, Austausch und kreativen Methoden:
-
Begrüßung & Ankommen – ein geschützter Rahmen zum Einstimmen
-
Impuls-Vortrag: „Was hat unser Nervensystem mit dem Familienalltag zu tun?“ – verständlich, praxisnah und mit konkreten Beispielen
-
SOS-Übungen für fordernde Zeiten – leicht umsetzbare Techniken für mehr Ruhe und Gelassenheit
-
Körperbilder & kreative Reflexion – die eigene Befindlichkeit sichtbar machen und neue Perspektiven gewinnen
-
Gemeinsames Mittagessen – Zeit zum Durchatmen, Krafttanken und Vernetzen
-
Arbeiten mit Ton – spielerisches Ausprobieren, erdendes Gestalten und Entdecken eigener Ressourcen
-
Austausch & neue Impulse – Raum für gemeinsames Nachdenken und Inspiration
-
Abschluss & Alltagsanker – kleine Schritte, die nachhaltig wirken
Anmeldung und Kosten
Kosten: € 125,- pro Person
Die Kosten verstehen sich inkl. Material, Mittagessen und Getränken. Umsatzsteuerbefreit gemäß §6(1)27 UStG.
Anmeldungen bitte an barbara.musil@gmail.com oder +43 699 15052084.
Anmeldeschluss ist 20.9.2025!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!